Ob Portrait von der Liebsten oder dem Sprössling, ob Stadtwappen, Firmenlogo oder Harley-Emblem – auf Manschettenknöpfen lässt sich Persönliches verewigen. Und zwar mit einem Bergkristall. Dabei wird die Oberfläche des Steins von der Rückseite mit einem Gravurstichel bearbeitet und die ausgravierte Fläche mit einem Marder-Haar entsprechend der Vorlage künstlerisch ausgemalt. Anschließend wird der Bergkristall auf einen Perlmuttuntergrund aufgesetzt, der das Kunstwerk mit dreidimensionaler Wirkung unterstreicht. Die individuelle künstlerische Gestaltung ist überdies als Siegelring in der klassischen Herrenform erhältlich.
Viele Uhrenhersteller haben markante Zeichen oder Elemente, die eine Geschichte erzählen und sie untrennbar mit ihrer Marke verbinden. Als Manschettenknöpfe gehen die Symbole eine perfekte Verbindung mit der entsprechenden Uhr ein. So sind beispielsweise das unverkennbare Zifferblatt einer „Nautilus“ oder das Calatrava-Kreuz – Kennzeichen eines spanischen Ritterordens – einer „Patek Philippe“ als Manschettenknöpfe zu haben.
Ob zum Geschäfts-Outfit oder Abendanzug – Manschettenknöpfe sind die eleganteste Art, Hemdärmel zu schließen. Ebenso geschmackvoll und edel wie klassisch und modern gehören Knoten-Manschettenknöpfe aus Sterlingsilber zum unentbehrlichen Modeaccessoire. Zu schlichter gehaltener, stilvoller Mode bilden sie die perfekte Balance zwischen Business-Look und festlicher Garderobe. Damit kann man(n) nichts falsch machen. Persönlich wird’s zudem mit eingraviertem Monogramm. Übrigens ein schönes, junges Accessoire, das als Weihnachtsgeschenk Freude bereitet.
Der gebürtige Oldenburger Jochen Siemer leitet ab sofort als Geschäftsführer die Geschicke bei Juwelier Wempe in Köln. Nach über 20 Jahren im Unternehmen und Stationen in Dresden, Hamburg, New York und Bremen ist der Vater zweier Söhne am Rhein angekommen. „Meine Familie und ich fühlen uns bereits ausgesprochen wohl. Die zahlreichen Parks sind nach Feierabend perfekt für ausgedehnte Spaziergänge mit den Hunden“, sagt Siemer. Ein wenig erinnere ihn die kölsche Aufgeschlossenheit an die Mentalität in seiner Lieblingsurlaubsregion, der italienischen Toskana.